Durchgeführte Projekte
Projekte im Automotive-Bereich
- Werkzeuggestützte Erstellung von Testspezifikationen für
automatischen Test von Kfz-Steuergeräten auch mit Hilfe eines
Prüfautomaten
- Werkzeuggestützte Erstellung von Testspezifikationen für
automatischen Software-Verification-Test von Kfz-Steuergeräten
- Werkzeuggestützte Erstellung von Testspezifikationen für
automatischen Hardware Validation-Test von Kfz-Steuergeräten
- Koordination und Controlling verschiedener Testprojekte, sowohl
organisationsintern als auch organisationsübergreifend im
Automobilzuliefererbereich
- Koordination und Durchführung von Software Requirement Test für
Kfz-Steuergeräte inklusive Erstellung einer Automatisation für
Diagnose-Tests und mit Hilfe von HiL-Systemen
- Unterstützungsleistungen bei der Entwicklung eines optischen
Kollisionssensors. Als Kollisionssensor wird ein Time of Flight Sensor
(TOF-Sensor) eingesetzt, der jeden Bildpixel in Form eines
Helligkeitswertes und gleichzeitig als Entfernungswert aufnehmen kann.
- Planung, Organisation der Design- und Produktvalidation (DV/PV) eines
optischen Sensors (Kamera und Beleuchtung
- Unterstützungsleistungen zur Beratung, Festlegung und Umsetzung
der Test-Strategie für ein Kamerasystem in der Vorentwicklungsphase
- Programmiertätigkeiten in der Programmiersprache C und Durchführung
von Simulationen mit MATLAB/Simulink im Rahmen der Entwicklung
einer ECU für einen Großmotor Vorentwicklungsphase
- Testen und Debuggen einer in C++ geschiebenen Schaltstrategie für
Automatikgetriebe mit der PC-Simulation "Softcar"
- Softwareentwicklung für ein Zentralsteuergerät für Opel und Saab
- Entwicklung der BIOS-Funktionen für ein neu entwickeltes
Steuergerät zur Getriebesteuerung
Projekte im Defense-Bereich
- Erstellung der Anforderungsspezifikation für die Recheneinheit des
Optronik-Systems eines U-Bootes
- Erstellung einer Spezifikation zur Einführung eines
taktischen Datenlinks (Link16) bei der Bundeswehr mit Hilfe des TULIP-
Prozesses. TULIP ist der Vorläufer des ISMART-Prozesses.
- Spezifikation der Anforderungen und Erstellung der Prüfvorschrift für
eine Ansteuerbox zur Ansteuerung eines MIDS-LVT-Terminals über
Ethernet
- Weiterentwicklung und Inbetriebnahme einer CAN-Bus gesteuerten
Burn-In-Anlage für Wärmebildgeräte
- Entwicklung eines LWL-Systems als Prototyp. Die Entwicklung umfasst
die Konzeption der Optik und LWL-Technik und das HW-Design sowie
die Erstellung der Testspezifikation und die Durchführung der
Umwelttests.
- Spezifikation, HW-Design und Integration einer uC-basierten
Kommunikationseinheit des optischen Sensors für ein luftgestütztes
Aufklärungssystem und der Erstellung der Testspezifikation
- Erfassung der Anforderungen, Erstellung der Spezifikationen und
Schnittstellendokumenten, HW-Design (Digitalelektronik, Highspeed-
Elektronik), Inbetriebnahme der Schaltungen, Vorbereiten aller
Fertigungsunterlagen, Inberiebnahme der Geräte
Projekte im Bereich der Medizintechnik
- Systembetreuung eines OCT-Gerätes (OCT=Optische Kohärenz-
Tomographie) in der Ophthalmologie nach EN-60601
Projekte im Industriebereich
- Test von Einsatzleitzentralen (ELS) für Feuerwehr und Rettungsdienst
- Erstellung von Test Cases für Requirements aus Doors-Datenbank,
Verlinkung der Tests mit den Anforderungen mit IBM Rational Doors
und Rational Quality Manager - Anpassung der Firmware beim Austasch des Profinet IO Stack.
Analyse der Bindung mit Wireshark - Fehlerbeseitigung in Thermodrucker-Firmware
- SW-Entwicklung eines IO-Link Gateways im Bereich Feldbus für einen
Sensor. IO-Link Analyse mit Oszilloskop und Germbedded Analyser - Unterstützung bei der Integration des PowerLink-Client-Stack von
Hilscher in einen Sensor - Mitarbeit und Debugging bei der Migration eines bildgebenden
Programms von C++ in Matlab. Weiterentwicklung einer Windows-
basierenden Steuerung für ein Radar-System. - Entwicklung und Desgin eines Pototypen zur berührungslosen Messung
von nassen Lackschichten mit Hilfe eines photothermischen Verfahrens - Entwicklung eines optischen Sensors zur Erkennung von Druckmarken
durch streuende, mehrschichtige Kunststofflaminate hindurch - Aufbau eines LWL-Systems als Prototyp. Die Entwicklung umfasste die
Konzeption der Optik und LWL-Technik und das HW-Design sowie die
Erstellung der Testspezifikation und der Durchführung der Umwelttests - Aufbau und Inbetriebnahme einer CAN-Bus gesteuerten Burn-In-
Anlage für Wärmebildgeräte - Spezifikation der Anforderungen und Erstellung der Prüfvorschrift für
eine Ansteuerbox zur Ansteuerung eines MIDS-LVT-Terminals über
Ethernet